Am vergangenen Wochenende konnte der Reiternachwuchs im Rahmen der Prüfungen zum RA 4, RA 5, Basispass und Reitpass zeigen, was er im Reitunterricht und im bisherigen Reiterleben schon gelernt hatte.
Basispass und Reitpass
Am Samstag ging es zunächst für die Prüflinge beim Basispass los. 29 Prüflinge legten die mündliche und praktische Prüfung zum Basispass ab und dank guter Vorbereitung von Angela Becht, haben natürlich alle mit Bravour bestanden.
Weiter ging es auf dem Springplatz für die 7 Prüflinge, die den Reitpass erwerben wollten. Diese mussten ihr Können im Gelände unter Beweis stellen, was auch ausnahmslos gelang.
RA 5
Der Sonntag war den schon etwas fortgeschritteneren Reitern vorbehalten, die das RA 5 und das RA 4 ablegten. Beim RA 5 war eine Dressur der Klasse E, Übungen auf der Dreiecksbahn und zum Schluss ein E-Stilspringen zu absolvieren.
Zur Prüfung traten an:
Vanessa W.
Lotta V.
Charlotte P.
Celine L.
Leonie B.
Vanessa W. in der E-Dressur
Trotz einiger Aufregung konnten die Prüflinge jeweils eine gute E-Dressur ablegen, so dass alle schon etwas weniger aufgeregt, der mündlichen Prüfung entgegen sehen konnten. Nach der Theorie ging es dann auf die Dreiecksbahn, wo die Reiter den richtigen Umgang beim Führen des Pferdes durch verschiedene Hindernisse zeigen mussten.
Charlotte P. mit Pony Donna Diva in der Dreiecksbahn
Zum Schluss stand noch das Springen an.
Celine L. beim Springen mit ihrem Pferd
Zum Schluss konnten sich alle Prüflinge über den erfolgreichen Abschluss der Prüfung und ihre Urkunden freuen, die ihnen den Weg zu ersten Turniererfolgen und den darauf aufbauenden Abzeichen frei machten.
Alle Prüflinge freuen sich über ihr verdienten Urkunden.
RA 4
Parallel zur Prüfung zum RA 5 fanden die Prüfungsteile zum RA 4 statt. Hier mußten die Prüflinge zunächst eine A-Dressur absolvieren, die einzeln geritten wurde, ebenfalls eine theoretische Prüfung absolvieren und zum Schluss ein A-Stilspringen bewältigen. Es stellten sich zur Prüfung:
Aileen O.
Emma V.
Lisa I.
Cathy O.
Celine B.
Verena Sch.
Swetlana Sch.
Luise St.
Aileen O. auf Maybach in der Dressur zum RA 4
Weiter ging es nach der Dressur zur Vorbereitung der Springprüfung auf den Springplatz, wo die Teilnehmer in entspannter Runde die Frühlingssonne genossen.
Aileen O. und Luise St. beim Abreiten vor der SpringprüfungEmma V. mit Vicky über den letzten Sprung der Prüfung
Zum Schluss hatten auch alle Prüflinge des RA 4 ihre Prüfungsteile absolviert und konnten glücklich und stolz ihre Urkunden in Empfang nehmen.
Erleichtert und stolz nach Übergabe der Urkunden.
Zum Schluss bedankten sich die Teilnehmer bei der Trainerin Angela Becht für die gute Vorbereitung und Prüfungsdurchführung.
Alle Prüflinge mit Trainerin Angela Becht (2. von Rechts) mit strahlenden Gesichtern.
Der geplante Lehrgang zum Reitabzeichen fällt leider aus, da die erforderliche Teilnehmerzahl nicht erreicht wurde. Im Herbst wird jedoch ein neuer Versuch gestartet. Bitte einfach regelmäßig hier vorbeischauen.
Am Freitag, dem 15.1.2016 beginnt das Vorbereitungstraining für den Jugendmannschaftsvierkampf. Das Springtraining findet freitags, das Dressurtraining sonntags, das Lauftraining freitags und sonntags und das Schwimmtraining voraussichtlich mittwochs statt.
Die Trainingspläne hängen unter anderem im Stübchen aus.
Nach Abschluss des Vorbereitungskurses fand am 29.11.2015 die Abschlussprüfung für das Reitabzeichen für vier Prüflinge zum RA 4 und 7 Prüflinge zum RA 5 statt. Gestartet wurde mit der Dressurprüfung für die Teilnehmer des RA 4. Dies mussten einzeln eine DRA reiten. Es folgten die Dressurprüfungen der Teilnehmer für das RA 5 in drei Abteilungen. Dies ritten auf Anweisung verschiedene Bahnfiguren
Bodenarbeit bei der Reitabzeichenprüfung
Nun folgten für die Teilnehmer des RA 5 die Bodenarbeit. Hier war die Aufgabe, zunächst ein Pferd auf einer Dreiecksbahn vorzuführen und dann einen kleinen Parcour aus Hindernisstangen zu absolvieren.
Dann folgte für alle Teilnehmer die Theorieprüfung, während in der Halle der Parcour zunächst für das RA 4 aufgebaut wurde.
Nachdem alle Prüflinge den Parcour absolviert hatten, wurden die Urkunden und Abzeichen verliehen. Alle Prüflinge haben das Ziel erreicht.
Am 15.03.2015 fand das diesjährige Vereinsturnier zur Ermittlung der Vereinsmeister in der Kleinen und Großen Tour statt. Daneben fanden verschiedene Reiterprüfungen für die jüngeren Reiter des Vereins statt. Richterin für alle Prüfungen war Frau Michelle Tillemanns, die sich besonders bei den jüngsten Teilnehmern viel Mühe gab, auf Verbesserungsmöglichkeiten hinzuweisen.
In der Dressurprüfung der Großen Tour war eine A-Dressur gefordert. Hier gewann Sophia Tschackert auf Kanone und wurde als Vereinsmitglied auch Vereinsmeisterin. Im Springen der Großen Tour gewann nach einem Stechen Nicole Zimmermann auf Camaro. Auch sie wurde damit Vereinsmeisterin.
In der Kleinen Tour gewann mit 7,2 Punkten Lara Imkamp auf Davina die Dressurprüfung. Im Springen der Kleinen Tour gewann Cheyenne Deuker auf Balito in einer Zeit von 43,70 Sekunden. Beide wurden damit auch Vereinsmeister.
Vereinsmeister Kleine und Große Tour 2015: Sophia Tschackert, Nicole Zimmermann, Cheyenne Deuker, Lara Imkamp
Turnierergebnisse
Siegerin der A-Dressur: Sophia Tschackert in der Ehrenrunde
Prüfung Nr. 6: A-Dressur
Sophia Tschackert, Kanone, Wertnote 6,9 (Vereinsmeisterin Große Tour Dressur)
5 Mannschaften unseres Vereins kämpften am 7. und 8.3.2015 in Dormagen erneut um die Titel im Mannschaftsvierkampf. Nachdem der Verein im Vorjahr in der Großen Tour gesiegt und in der Kleinen Tour die Plätze 1 bis 4 belegt hatte, waren die Erwartungen und Ziele hoch gesteckt.
Mannschaftsfoto im Jahnstadion
Der Erste Tag: Laufen und Schwimmen
Mit zwei Mannschaften in der Großen Tour und drei Mannschaften in der Kleinen Tour sowie einer Einzelkämpferin in der Kleinen Tour traten die Mannschaften am Samstag zunächst den Weg in Jahnstadion an, wo die Laufwettbewerbe ausgetragen wurden.
Für die Kleine Tour galt es 2 km, für die Große Tour 3 km zu bewältigen. Bei Sonnenschein und bester Laune legten die Läufer schon den Grundstein für die Titelverteidigung. Daniel van Aggelen und Lisa Imkamp erliefen für die Mannschaften der Großen Tour 1000 bzw. 898 Punkte. Für die Mannschaften der Kleinen Tour erliefen Elena Langenfeld, Christina Langenfeld und Leonie Brüggemann 832, 624 und 545 Punkte.
Lisa Imkamp, Läuferin für die Mannschaft V, Große Tour
Weiter ging es mit dem Schwimmern im Stadtbad Neuss. Mit einer großen Fangruppe im Rücken, konnten die Schwimmer weitere Punkte holen. Tobias von Aggelen konnte wie sein Bruder zuvor im Laufen, weitere 1000 Punkte sichern. Beide errangen damit auch den Einzelsieg im Laufen und Schwimmen in der Großen Tour. Pia Kamp unterstützte das zweite Große Team mit 328 Punkten. Anke Klebba, Aileen Oerding und Johanna Hügen errangen 753, 756 und 246 Punkte für die drei Mannschaften in der Kleinen Tour.
Damit lagen die Mannschaften IV und V in der Großen Tour nach den ersten beiden Diziplinen auf den Plätzen 1 und 2 und die Mannschaften I, II und III in der Kleinen Tour auf den Plätzen 1, 6 und 11. Nun galt es, in den folgenden Reitdiziplinen den Vorsprung auszubauen bzw. den Abstand zu den vorplatzierten Mannschaften zu verkürzen.
Der zweite Tag: Dressur und Springen
Weiter ging es daher am 8.3. nach Dormagen auf den Hof der Familie Schleifer in Gohr. Bei bestem Wetter und Sonnenschein fand zunächst die Dressur der Kleinen Tour statt.
Cheyenne Deuker und Celine Starre, Mannschaft III und Mannschaft I
Hier konnte Celine Starre auf Sam mit einer Wertnote von 6,3 für die Mannschaft I weitere 1890 Punkte erringen. Maren Schmidt erhielt auf Balloon mit einer Wertnote von 6,9 sogar 2070 Punkte für die Mannschaft II. 1890 Punkte konnte Cheyenne Deuker auf Ramboux für die Mannschaft III beisteuern.
Nina Koster auf Catch Me, Mannschaft IV, A-Dressur
In der A-Dressur für die Große Tour erhielten Nina Koster auf Catch Me mit einer Wertnote von 6,5 1950 Punkte und Anne Fett auf Davina mit einer Wertnote von 6,4 1920 Punkte. Damit lagen die Mannschaften der Großen Tour auch nach der 3. von 4 Diziplinen auf dem 1. und 2. Rang. Nun wurde es richtig spannend. Können die Mannschaften ihren bisher erkämpften Vorsprung auch in der letzten Disziplin behaupten?
Jona Zwernemann auf Acydor, Mannschaft I, Kleine Tour
In der Mannschaft I schaffte Jona Zwernemann auf Acydor eine Wertnote von 8,2 und sicherte der Mannschaft damit 1640 Punkte und sich selber den Einzelsieg im Springen in der Kleinen Tour. Auch Anne-Sophie Spahn errang auf Fa Rouge mit einer Wertnote von 7,1 1420 Punkte für die Mannschaft II. Lara Imkamp erhielt auf Davina für eine Wertnote von 6,5 weitere 1300 Punkte für die Mannschaft III. Im Ergebnis landeten die Mannschaften der Kleinen Tour nur knapp geschlagen auf den Plätzen 2, 3 und 11.
Celine Starre, E-Springen, Einzelwertung Kleine Tour
Celine Starre, die als einzige die Herausforderung der Einzelwertung in der Kleinen Tour gewagt hatte, schied leider aufgrund eines unglücklichen Sturzes ihres Pferdes im Springen aus. Zum Glück kamen Reiter und Pferd mit nur leichten Blessuren und einem gehörigen Schrecken davon.
In der Großen Tour gelang mit einem grandiosen Vorsprung von 1223 Punkten vor der zweitplazierten Mannschaft vom RuFV Bayer Dormagen II jedoch die Titelverteidigung, nachdem Nicole Zimmermann auf Camaro mit einer Wertnote von 7,3 weitere 1460 Punkte sichern konnte. Unglücklich verlief dagegen das Springen der Mannschaft V mit Sophia Tschackert. In der gleichen Ecke der Halle, in der auch schon Celine Starre gestürzt war, kam auch ihr Pferd ins Rutschen, so dass sich die Reiterin trotz aller Bemühungen nicht mehr im Sattel halten konnte und daher ausschied. So fiel die Mannschaft V vom bis dahin zweiten unglücklich auf den letzten Platz zurück.
Trotz etwas Pech, fuhren die Mannschaften mit insgesamt guten Platzierungen und dem guten Gefühl, das Beste gegeben zu haben, nach Kaarst zurück, wo ein warmes Essen für die Reiter und manch Leckerchen für die Pferde warteten. Im nächsten Jahr wird das Projekt „Titelverteidigung“ mit viel Optimismus fortgesetzt werden.
Nach gut 2 Monaten intensiver Vorbereitung haben alle Prüflinge des Reitvereins RF Gut Böckemeshof ihre Reitabzeichenprüfungen erfolgreich bestanden. Der vom Verein angebotene Kurs wurde von Angela Becht vorbereitet und durchgeführt und umfasste neben Theoriestunden für den Basispass, das RA 5 (Kleines Reitabzeichen) und das RA 4 (Großes Reitabzeichen) auch Spring- und Dressurunterricht für die RA 5 und RA 4.
Gegenstand der Theorieprüfung war Grundwissen über Pferdehaltung, Krankheiten, Reitweisen, Hilfengebung, Verladen und Fütterung. Im praktischen Teil des Basispasses wurden Führen von Pferden, Verladen und Pferdepflege verlangt. Für das RA 5 mussten die Probanden ein E-Stilspringen und eine E-Dressurreiterprüfung absolvieren. Die Teilnehmer an der RA 4 Prüfung hatten einen A-Parcour zu bewältigen und mussten eine A-Dressur reiten.
Wer für die Reitdiziplinen kein eigenes Pferd zur Verfügung hatte, konnte auch auf die Schulpferde der Reitschule Gut Böckemeshof zurückgreifen. So hatten am Abend des 14.12.2014 die folgenden Personen Grund zu feiern:
Am 9.3.2014 fand unser alljährliches stallinternes Turnier mit Ermittlung der Vereinsmeister in der Großen Tour (A-Dressur und A-Springen) und der Kleinen Tour (E-Dressur und E-Springen) statt.
Daneben konnten sich die jüngeren Vereinsmitglieder und einige Gäste in den Reiterwettbewerben messen.